Archiv der Kategorie: Allgemein

die eigentliche Startseite

Die RBG auf Großwildjagd im Wilden Westen

Anlässlich des 10 jährigen Bestehens der Rathener Bogengilde haben wir einen mehrtägigen Ausflug in die 3D Bogenregion Mainfranken, Spessart, Odenwald gemacht.
Mit Insgesamt — Mitgliedern in zwei Kleinbussen reisten wir im schönen Städtchen Miltenberg am Main an.
Untergekommen ist die Truppe dann komplett in der Brauerei Keller im urigen Stadtkern von Miltenberg wo wir am selbigen Abend auch schon zu einem Festgelage ausgerückt sind.
Wir kehrten inmitten der Altstadt Miltenberg im urigen Gasthaus zum Riesen ein welchem nachgesagt wird das älteste Gasthaus Deutschlands zu sein was aber wohl nicht ganz korrekt ist. 
Man versuchte uns vergeblich  an jenem Abend mit allerlei köstlichen Speisen und vielen Litern Bier   in die Knie zu zwingen.
 Am nächsten Morgen ging es dann mehr oder weniger frisch und munter auf zur Jagd in den Großwildschaumtierpark nach Collenberg.
Das war eine sehr schöne und weitläufige Runde gespickt mit vielen Großen und Kleinen  aber auch einigen  eher selten in unseren Gefilden vorkommenden Bewohnern.
Den folgenden Tag ging es dann ins kleine Örtchen Stadtprozelten zu Parcours Nummer zwei der nicht ganz so groß war aber auch seine eigene Fein- und Gemeinheiten hatte.
Abends  rückte die Truppe dann zum letzten gemeinsamen Abendessen im Hotel Mildenburg ein wo auch unser Dank an den Vorstand ausgesprochen und ein kleines Präsent überreicht wurde für 10 Jahre Führung mit starker Hand.
Den  letzten Tag trennten sich dann nach der Siegerehrung vom Vereinsturnier und einer kurzen Besprechung  früh unsere Wege und wir traten mehr oder weniger direkt  die Heimfahrt nach diesem sehr gelungenem Jubiläumsausflug an.

Ein kleiner Jahresrückblick auf das Treiben der Rathener Bogengilde 2021

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende. Es war ein Jahr mit vielerlei Einschränkungen und Verboten was dem Vereinsleben nicht immer unbedingt sehr zuträglich war.
Dennoch gab es einige Highlights über die ich hier im Folgenden berichten werde.

(Sportliche Erfolge)

Wir starten mal mit den sportlichen Erfolgen unserer Mitglieder welche dieses Jahr Pandemiebedingt  ein bisschen spärlicher ausgefallen sind es dennoch aber etwas zu berichten gibt.
Gratulieren möchten wir in erster Linie  Elke Kunze zu ihrem 4. Platz zur deutschen Meisterschaft Bogenschießen WA 3D am 18./19. September in Collenberg und  Matthias Friedenberger  zu seinem 8. Platz in der Klasse Langbogen Master.
Eine weitere herausragende Leistung erbrachte Harald Werner mit seiner 3. Platzierung bei der Deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier in Varl in der Klasse Herren Ü55 Jagdbogen.
Nicht zu vergessen unser Maik Endler mit seinem 3.Platz bei der Deutschen Meisterschaft 3D in Hohegeiss.
Zu guter Letzt gratulieren wir auch noch Thomas Nawrath, Max Richter Elke Kunze zu diversen Platzierungen zur Landesmeisterschaft 3D/Feld in Chemnitz sowie Christiane  Uszakiewicz, Felix Rienäcker und Beate Müller zu Platzierungen in diversen freien Turnieren.

Vereinsturnier der RBG

Vereinsturnier Rathener Bogengilde am 20.09.2020 

Traditionell findet einmal im Jahr unser Vereinsturnier statt. Dieses Mal wurde auf dem Parcours der Krögiser Schützen um unsere wunderschönen Wanderpokale aus Sandstein gekämpft. Es gab ein großes Hallo beim Einschießen vor dem Turnier. Viele Schützen hatten sich aufgrund von ausgefallenen Turnieren und eingeschränkten Trainingsbetrieb eine Zeitlang nicht gesehen. Ganz prima wurden von Jens (Jugendtrainer) unsere Kinder & Jugend in das Turnier eingebunden. Ein Teil nahm zum ersten Mal überhaupt an einem Wettkampf teil. Neben der Vorbereitung innerhalb des sonntäglichen Trainings konnten sie sich über einen eigenen Shuttle zum Wettkampf nebst Verpflegungsstelle (Danke Gritt) freuen. Natürlich profierten auch die Erwachsen im Anschluss von einem reichhaltigen Buffet. 

Das sehr abwechslungsreiche Turnier war geprägt von großen Distanzschüsse und viel Bewegung auf einem anspruchsvollen Parcours. Das ständige auf und ab, was so manchen trotz der schon herbstlichen Temperatur zum schwitzen brachte, verlangte umso mehr eine ruhige Hand und volle Konzentration auf den Schuss. 

Nach 30 oder 31 Zielen – hier gab es am Endes des Turniers etwas Verwirrung, was aber souverän durch Ralf als Oberschiedsrichter geklärt wurde – konnten die Sieger gekürt werden: 

Männer: Rene (289), Jan Z. (270), Freimut (269) 

Damen: Conny (219 /2x), Antje (219, 1x), Elke (190) 

Jugend: Max (278), Leon (267), Richard (194) 

Kinder: Felix (328), Theo (234), Arne (198) 

Der guten Ordnung halber sei gesagt, dass es auch dieses Jahr einen Umrechnungsfaktor gab. Von dieser Fairness lebt ein Verein. Allen 27 anwesenden Schützen konnten wieder einen schönen Tag mit dem Verein und ein bestens organisiertes Turnier erleben.