Archiv der Kategorie: Allgemein

die eigentliche Startseite

EFAC 2017 – Was ist das denn?

European Field Archery Championship also Europameisterschaft im Feldbogenschießen

5 Tage Wettkampf mit je 28 Zielen und 4 Pfeilen. Mehr geschossen haben wir in einem Wettkampf noch nie!

Die RBG ist vertreten mit Elke, Beate, Karsten, Maik und Ralf.

Die Eröffnung beginnt mit dem Marsch der 25 Nationen

Der Fussballplatz wurde zum Einschießplatz umfunktioniert.

Die Entfernungen lagen zwischen 20 ft und 80 yards. Die Ziele sehen so aus:

 

Am Ende gewinnen Elke Platz 2 der Classementwertung B bei den Damen Langbogen, Beate bei Platz 2 der Classementwertung B bei den Damen Traditioneller Recurve, Karsten Platz 2 der Classementwertung B bei den Herren Langbogen.

Alle Ergebnisse stehen beim DFBV.

 

WBHC 2017 – ein Rückblick

Eine WM in Reichweite, das war es dieses Mal wieder. Nach Ungarn 2015 fand die World BowHunter Championship 2017 in Florenz, Italien statt. 1200 km Anreise mit Stopp in Südtirol.  Mittlerweile dachten wir, zu wissen, was uns erwartet – immerhin die 4. internationale Meisterschaft. Trotzdem war alles anders. Check In und Bogenkontrolle in der Pferderennbahn in Florenz, aber kein gemeinsamer Campus für alle Bogenschützen. 8 Parcoure an 2 verschiedenen Seiten von Castellina in Chianti, 10 km voneinander getrennt. 1500 Bogenschützen in 12 Bogenklassen und 10 Altersklassenwertungen konnten sich messen.

Wir starten bei den Jagdrecurvebögen mit 29 und 78 Schützen in der Gruppe.

Tag 1:  Dreipfeilrunde (Unmarked Animal Round 2) – blauer Parcour -Schießbeginn 9 Uhr heißt Aufstehen gegen 5 Uhr, Frühstück, Shuttlebus kriegen, zum Einschießplatz laufen, in den Parcour laufen, starten. Bei 28° beginnen, 28 Ziele, 5 Stunden und 2 Liter Wasser später ist es bei 33° endlich vorbei. Italienische Organisation beschert keine Bier und kein Besammensein mit den anderen Gruppen. Die Ergebnisee gibt es erst Mitternacht 280 und 384 Punkte – mäßig.

Tag 2: Ruhetag – Pool, Trainingsparcour

Tag 3: Dreipfeilrunde (Unmarked Animal Round 1) – weißer Parcour – Schießbeginn 9 Uhr heißt wieder Aufstehen gegen 5 Uhr, Frühstück, Shuttlebus kriegen, zum Einschießplatz laufen, in den Parcour laufen, starten. Bei 29° beginnen, 28 Ziele, 5 Stunden und 2 Liter Wasser später ist es bei 34° endlich vorbei. Heute gibt es Bier trotzdem kein Besammensein mit den anderen Gruppen. 312 und 432 Punkte – besser.

Tag 4: Hunterrunde – roter Parcour – Schießbeginn 9 Uhr. Bei 27° beginnen, 28 Ziele, 3 Stunden und 2 Liter Wasser später ist es bei 34°  vorbei. Italienische Organisation beschert 2 Stunden Wartezeit, bis Shuttlebusse fahre. 135 und 182 Punkte – wieder mäßig.

Tag 5: Standardrunde (Doppelhunter) – gelber parcour – Schießbeginn 8:30 Uhr. Bei 28° beginnen, 28 Ziele, 4 Stunden und 2 Liter Wasser später ist es bei 34°  vorbei.  152 und 207 Punkte – besser – Finale

Insgesamt 879 und 1205 Punkte, ein wenig schlechter, als Österreich im letzten Jahr, aber besser als Ungarn 2015.

wbhc2017_Ergebnisliste

Vorfreude auf die EBHC 2018 in Oberwiesenthal!

 

 

 

Traditioneller Bogensport in Rathen

Seit über fünf Jahren wächst in der Sächsischen Schweiz stetig die Begeisterung für den Bogensport, die nicht zuletzt durch die jährlich stattfindende Rathener Bogenjagd (RaBoJa) ausgelöst worden ist. Seit August 2012 gibt es nun für Rathen und Umgebung einen eingetragenen Bogensportverein, zu dessen Aufgaben insbesondere die Förderung des intuitiven Bogenschießens gehört.

Geschossen werden im Verein ausschließlich Langbögen, Jagd-Recurve-, Reiter- und Primitvbögen, da das Erlernen des intuitiven Schießens im Vordergrund steht, d.h. ohne Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel wie Visiere, Stabilisatoren etc. Einige Mitglieder sind traditionelle Schützen, die ihre Ausrüstung so nah als möglich an historischen Vorbildern orientieren und zum Teil selbst anfertigen. Trainiert werden vorrangig das Scheibenschießen, das Feldbogenschießen und das 3D-Schießen im Freien bzw. im Winterquartier lediglich das Scheibenschießen.

Das Angebot richtet sich an Interessenten aller Altersklassen. Momentan trainiert eine Kinder- und Jugendgruppe und eine Erwachsenengruppe. Reguläre Trainingszeiten sind von April bis Oktober einmal wöchentlich in Niederrathen und von November bis März in Lohmen. Nutzen Sie dazu am besten unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Nachricht.