Schlagwort-Archive: Olympische Runde

Rathener Bogenschützen glänzen bei Deutschen Meisterschaften in der Freiluftsaison 2025

Die Bogenschützen der Rathener Bogengilde haben in dieser Freiluftsaison auf gleich mehreren Deutschen Meisterschaften beeindruckende Ergebnisse erzielt. Ob auf dem 3D-Parcours, in Feld und Wald, bei der 144er Runde oder in der Olympischen Runde – unsere Schützinnen und Schützen bewiesen ihr Können gegen starke Konkurrenz und anspruchsvolle Bedingungen.

3D-Meisterschaften – Natur, Instinkt und Präzision

Bei den 3D-Meisterschaften wird nicht auf Zielscheiben, sondern auf naturgetreue Tierattrappen in unterschiedlichen Entfernungen geschossen. Das verlangt Instinkt, schnelle Anpassung und eine gute Einschätzung der Distanz.

Beim DBSV-Turnier am Fasanenschloss in Eichenzell meisterten unsere Sportler einen besonders anspruchsvollen Parcours mit starken Höhenunterschieden.

Lorenz Kittler erreichte mit dem Jagdbogen in der U15 den 12. Platz (428 Ringe).

Elke Kunze verpasste mit dem Langbogen bei den Damen Ü50 nur knapp das Podest und belegte den 4. Platz (413 Ringe).

Bei der 3D-DM des DSB in Bad Kreuznach konnte sich Elke Kunze steigern und sicherte sich mit dem Langbogen den 2. Platz – sie wurde damit Deutsche Vizemeisterin.

144er Runde in Schwedt/Oder – Präzision auf verschiedene Distanzen

Die FITA-Meisterschaft ist die wohl klassischste Form des Bogenschießens. Über verschiedene Distanzen von 20 bis zu 50 Metern gilt es, über 144 Pfeile hinweg höchste Konzentration zu halten und immer wieder genau ins Ziel zu treffen.

Christiane Uszakiewicz (Blankbogen Damen) kam hier auf einen starken 6. Platz (1082 Ringe).

Ingo Schlieszus (Blankbogen Herren) kämpfte sich als Nachrücker auf einen guten 13. Platz (1074 Ringe).

Harald Werner zeigte erneut sein ganzes Können: Mit dem Jagdbogen in der Herren Ü50-Klasse verteidigte er souverän seinen Titel und wurde zum 2. Mal in Folge Deutscher Meister (1198 Ringe).

Harald – Deutscher Meister 2025 Jb Ü50 – DBSV
Feld- und Waldmeisterschaften im Spreewald – Schießen im Gelände

Bei den Feld- und Waldmeisterschaften geht es abseits des Schießplatzes ins Gelände. Geschossen wird auf wechselnde Distanzen und Zielgrößen, mal bergauf, mal bergab – eine besondere Herausforderung für Technik und Konzentration.

In Werben/Spreewald war die Konkurrenz in diesem Jahr besonders groß: 136 Starterinnen und Starter gingen an die Linie – damit fast doppelt so viele wie noch 2024. Unsere Rathener Teilnehmer hielten sich hier hervorragend:

Elke Kunze erreichte mit dem Langbogen den 3. Platz im Feld (187 Ringe) sowie den 2. Platz im Wald (265 Ringe).

Nachwuchsschütze Lorenz Kittler bestätigte seine Konstanz mit jeweils Platz 6 (Feld 133 Ringe / Wald 246 Ringe) in der U15-Klasse der Jagdbögen.

An beiden Tagen wurden die Meisterschaften von unserem neuen Rathener Kampfrichter Guido Preiß begleitet. Er hat einen tollen Job gemacht und alle Schützen hervorragend begleitet und unterstützt. Dankeschön, Guido!

Olympische Runde in Wiesbaden – Präzision auf 50 Meter

Bei der Olympischen Runde des DSB in Wiesbaden – hier schießen die besten Schützen ihrer Bogenklassen in Deutschland bis hin zur Olympiaauswahl – wurde in zwei Durchgängen auf je 50 Meter geschossen. Da waren Ausdauer und gleichbleibende Präzision über 72 Pfeile gefragt.

Harald Werner qualifizierte sich bei den Finals in Dresden mit sensationellen 579 Ringen und stellte sich damit dieser Herausforderung bei den Blankbogen Masters. In Wiesbaden erreichte er dann den 29. Platz (535 Ringe) in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.

Ergebnisse, die stolz machen

Die Ergebnisse zeigen: Die Schützen der Rathener Bogengilde können auf allen Ebenen mithalten – von der Jugend bis zu den Masters, vom traditionellen Langbogen bis zum modernen Blankbogen. Mit großer Leidenschaft, Trainings-Disziplin und viel Spaß am Bogensport haben die Schützen einmal mehr ihre Stärke unter Beweis gestellt.

Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin ‚Alle ins Gold!‘ für die kommende Hallensaison und die Wettkämpfe.

Nachtrag zur Deutschen Meisterschaft der Jugend 2025 | 144er Runde in Dinkelscherben – unser Teilnehmer: Lorenz Kittler (Jb U12 m)

https://www.dbsv1959.de/index.php/deutsche-meisterschaft-der-jugend-144er-runde.html