Alle Beiträge von Christiane Uszakiewicz

Märchenhafter Start in die Felsenbühnen-Saison 2023 mit der Rathener Bogengilde

Am 07. Mai 2023 war es endlich wieder soweit… DIE Institution in unserem wunderschönen Kurort Rathen – die Felsenbühne Rathen | Europas einzigartige Naturbühne – und verschiedenste Rathener Vereine und Kulturträger der Region gestalteten den Erlebnistag MÄRCHENHAFTER KURORT RATHEN.

Natürlich waren wir als Rathener Bogengilde Verein mit vor Ort und luden Groß und Klein zum Schießen mit Pfeil und Bogen an einer der 7 Erlebnisstationen ein. Sowohl „Geübte Schützen“ als auch „Absolute Neulinge“ hatten bei schönstem Sonnenschein sichtlich Spaß beim Versuch die aufgeblasenen Ballons oder einen 3D Vogel zu treffen.

Für uns war es ein sehr schöner Nachmittag in Gemeinschaft, mit der Möglichkeit unseren Besuchern den mega tollen Bogensport näher zu bringen. Wir danken allen Besucher:innen für Eurer Mitmachen!

Besonders bedanken möchten wir uns auch bei Jens Richter – unserem Jugendtrainer! Jens engagiert sich seit seiner Ausbildung zum Trainer nicht nur bei den sonntäglichen Jugendtrainings und fährt mit unserem Nachwuchs auf Wettkämpfe, sondern organisiert und betreut bei vielen Gelegenheiten wie dem Märchenhaften Kurort Rathen oder dem Maibaumsetzen die Bogenstand-Betreuung. Auch ist er sich für keinen „Arbeitseinsatz“ rund um die Erhaltung unseres Trainingsgeländes zu schade.

Ein ganz großes DANKESCHÖN an Dich, lieber Jens!!!

UNSERE „Sportler des Jahres 2022“ – eine kleine Nachlese zur Sportgala Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Unsere langjährigen Vereins-Bogenschützen ELKE und HARALD staunten nicht schlecht als Sie vor einigen Wochen einen Anruf erhielten mit der Nachricht für die Spotlerin und den Sportler des Jahres 2022 (Landkreis Sächsiche Schweiz – Ostererzgebirge) nominiert zu sein… absolut verdient! – schauen wir auf die Bogensporterfolge 2022 der beiden.

Ein paar Wochen später, am 15. April 2023, nach Online-Voting und Punktevergabe durch eine Jury mit Vertretern aus Sport, Politik und Wirtschaft, war es dann soweit… Elke und Harald erhielten ihre Auszeichnung auf der Sportlergala in Wilsdruff. Beide belegten den 9. Platz und feierten bei ausgelassener Stimmung mit weiteren Sieger:innen ihren Erfolg… mit Spielmannszug und artistischen Programmeinlagen.

Wir sind super stolz, dass es der Bogensport, in den Köpfen der Menschen doch eher eine „Randsportart“, nicht zuletzt durch Elke und Harald zur Nominierung geschafft hat und ausgezeichnet wurde. Das ist ein ganz wichtiges Zeichen für unseren in jeder Hinsicht so vielfältigen Sport.

Ein großes Dankeschön an alle, die für Elke und Harald abgestimmt haben und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH euch beiden!

GOLD und BRONZE bei den Deutschen Meisterschaften Halle 2023!

Mit den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogensport-Verbands 1959 e.V. am 18. und 19. März in Buchholz in der Nordheide (bei Hamburg) endete die Hallensaison 2022/23 – besonders ERFOLGREICH für Elke Kunze und Harald Werner.

ELKE setzte sich in ihrer Bogenklasse – Langbogen Damen Ü50 – souverän gegen acht Mitkonkurrentinnen mit 489 Ringen durch und darf sich nun mit Fug und Recht Deutsche Meisterin 2023 nennen! „Es war ein fairer Wettkampf unter sehr guten und erfahrenen Schützinnen“, zog Elke ihr Resümee. Jetzt stehen für sie die Trainings für allerlei Feldturniere im Freien an – mit diesem Titel ein guter Start in die neue Saison.

Bei den Jagdbögen Herren Ü50 trat HARALD gegen 26 weitere Schützen an. Umso größer war die Freude über den 3. Platz mit insgesamt 513 Ringen nach einem Kopf an Kopf Rennen in der 2. Runde. „Nach kurfristiger Umstellung meines Schießstils 3 Wochen vor der Meisterschaft und dem 6. Platz nach der 1. Runde, habe ich zwischendurch nicht mehr mit einem Treppchenplatz gerechnet“, erklärte Harald.

Mit diesen hervorragenden Leistungen untermauern beide nun nochmals ihre Anwartschaft auf die Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres 2022, vergeben auf der Sportgala 2023 durch den KSB und die SZ am 15. April 2023. Wir drücken hierfür ganz fest die Daumen und sind mächtig stolz!

Neben Lang- und Jagdbogen, trat Christiane Uszakiewicz für die Rathener Bogengilde bei den Damen Blankbogen an. „Trotz konzentrierter Atmosphäre an der Schießlinie, konnte ich meine Trainingsleistung im Wettkampf nicht wie gewünscht abrufen. Neben Kraft und Ausdauer spielt der Kopf eine entscheidende Rolle – hieran will ich zukünftig noch stärker arbeiten“, reflektierte Christiane. So erreichte sie mit dem 8. Platz ein Mittelfeldergebnis mit 453 Ringen bei insgesamt 13 Schützinnen.

Eure Stimme für ELKE und HARALD bis 29. März 2023

Am 15. April werden die „Sportler des Jahres 2022“ gekürt – helft mit, dass unsere Elke und unser Harald auf dem SIEGERTREPPCHEN stehen!

Quelle: https://kreissportbund.net/news/wahl-der-sportler-des-jahres-2022-gestartet/

Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ehrt seit 1994 gemeinsam mit der Sächsischen Zeitung die „Sportler des Jahres“ im Landkreis. Dieses Jahr findet das Event zum 28. Mal statt und WIR können mit Elke und Harald, auch als Vertreter unserer wunderbaren Rathener Bogengilde, dabei sein!

ELKE und HARALD haben sich im vergangenen Jahr 2022 um so enige Titel im sächsischen und deutschen Bogensport verdient gemacht und damit einen Sieg zum „Sportler/in des Jahres 2022“ redlich verdient!

Bitte gebt bis 29. März EURE STIMME für BEIDE unter

https://kreissportbund.net/veranstaltungen/sportgala/wahl-der-sportler-des-jahres/

ab. Ihr könnt dabei auch noch 1 x 2 Tickets für die Sportgala am 15. April 2023 in Freital GEWINNEN!

Weitersagen und Mitmachen AUSDRÜCKLICH erwünscht!

DANKE für Eure Unterstützung!

Landesliga Sachsen – Bögen ohne Visier | Rückrunde am 26.02.2023 in Lohmen

Erfolgreicher Abschluss der Landesliga BoV Halle 2022/23 für die Rathener Bogengilde

Nachdem das LaliBoV Wettkampf-Team der Rathener Bogengilde in der Hinrunde am 2. Adventswochende 2022 einen souveränen Zwischensieg mit 22 Spielpunkten, 77 Satzpunkten und nur 29 Gegenpunkten einfahren konnte, hieß es nun in der Rückrunde Alles geben, Nerven bewahren und den Vorsprung verteidigen.

Um es an dieser Stelle vorweg zunehmen – es ist uns zum 4. Mal in Folge gelungen „dem Pott“ auch bis zur nächsten LaliBoV ein zu Hause in Rathen zu geben 🙂

An der Linie traten jeweils drei Schützen eines Vereins im Modus “Jeder-gegen-Jeden” auf eine Entfernung von 18 m gegen die anderen sächsischen Teams in insgesamt sieben Matches an. Von Beginn an gestaltete sich der Wettkampf hochspannend. Nachdem die erste Runde gegen den SV Niederau mit 6:2 für uns ausging, drehte sich das Blatt schon in der 2. Runde mit 6:2 für Chemie Dohna. Da wart unser Ehrgeiz geweckt, so dass die Mannschaft des Dresdner BV die Runde mit 6:0 an uns abgeben musste. In der 4. Runde gegen Chemnitz Rabenstein sah das Ergebnis genauso aus. Nach einer kurzen Stärkungspause für alle ging es für uns erfolgreich weiter mit souveränen 6:2 Satzpunkten gegen den BSC Glauchau. Die 6. Runde im Wettkampf mit dem BEZ Lohmen brachte das gleiche Ergebnis. In der 7. und letzten Runde gegen die Döbelner Mannschaft schenkten wir uns gegenseitig nichts und erkämpften noch ein 7:3 für Döbeln.

Etwas entkräftet, aber glücklich und stolz auf unseren Rathener Mannschafts-Geist, hielten wir dann den Pokal wieder oder immer noch, wie ihr das sehen wollt, in unseren Händen!

Danke an alle, die dieses tolle Turnier ermöglicht haben, unseren Wettkampf-Richter, der dieses Mal einen ruhigen Job hatte ;), und die vielen fleißigen Helfers-Hände drumherum! Ohne Euch und Eure Unterstützung wäre so etwas UNDENKBAR!

Wir sehen uns zur nächsten LaliBoV (im Freien) am 07.05.2023 in Döbeln – dann auf 30 Meter.