Ehrung für Elke und Harald bei der 30. Jubiläumssportgala des Landkreises Sächsiche Schweiz Osterzgebirge

Unter dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ – das bekannte Sprichwort, was ausdrückt, dass es oft einer dritten Gelegenheit bedarf, um etwas erfolgreich zu machen, waren Elke Kunze und Harald Werner zum sage und schreibe 3. Mal in Folge nach 2022 und 2023 für die Sportlerwahl 2024 nominiert. Ihre wiederholte Nominierung zeigt auch, dass das Bogenschießen mittlerweile zu einer festen Sportgröße in unserem Landkreis gehört!

Gemeinsam mit David Jacobasch (Bogenschütze SC Freital) und 17 weiteren nominierten Einzelsportlern sowie 10 Teams aus den verschiedensten Sportbereichen im Landkreis, von Wintersport, Turnen und Tanzen bis hin zum Bogenschießen, feierten beide am 12. April im Sportpark Dippoldiswalde ausgelassen ihre sehr guten Leistungsergebnisse als mehrfache Landesmeister und Deutsche Meister aus 2024.

Elke und Harald wurden an diesem Abend mit dem 8.Platz als Sportlerin und Sportler des Jahres 2024 gekürt und belohnt und freuten sich sehr über den Zuspruch! Wir als Rathener Bogengilde sind superstolz und gratulieren den beiden auf das Herzlichste!

v.l. Harald Werner, Elke Kunze, David Jacobasch

Möglich gemacht haben dies natürlich die vielen fleißigen Wähler aus dem Online-Voting der Sächischen Zeitung und eine Jury, bestehend aus 20 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sport. Elke und Harald möchten sich auch auf diesem Weg bei allen herzlich bedanken, die für sie abgestimmt haben. Für beide ist es ein Ansporn, auch 2025 an ihre Erfolge der letzten Jahre anknüpfen zu können. Sie trainieren bereits wieder fleißig dafür. 🙂

Die vom Kreissportbund und der Sächsischen Zeitung vergebene Auszeichnung fand heuer zum 30. Mal statt und hinterließ neben der Feierfreude und Ausgelassenheit auch ein wenig Wehmut und Nachdenklichkeit. Der Gastgeber KSB Präsident Julian Schiebe betonte die große Bedeutung des Breitensports für unsere Region und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, machte aber gleichzeitg auch deutlich, dass die Landespolitik mit ihren Plänen 25% der Ausgaben für den Sport in 2025 einsparen zu wollen, diese Rolle massiv beschneide, wenn nicht sogar gefährde.

Wir als Rathener Bogengilde engagieren uns gern für unseren Bogensport, die Jugendarbeit und übernehmen Verantwortung für das gemeinschaftliche Miteinander. Wir wünschen uns, dass dies auch zukünftig von der Politik mitgetragen und unterstützt wird – denn es sollen noch viele engagierte Sportler:innen in den Genuss einer solchen Ehrung kommen! Danke!