Rathener Bogenschützen glänzen bei Deutschen Meisterschaften in der Freiluftsaison 2025

Die Bogenschützen der Rathener Bogengilde haben in dieser Freiluftsaison auf gleich mehreren Deutschen Meisterschaften beeindruckende Ergebnisse erzielt. Ob auf dem 3D-Parcours, in Feld und Wald, bei der 144er Runde oder in der Olympischen Runde – unsere Schützinnen und Schützen bewiesen ihr Können gegen starke Konkurrenz und anspruchsvolle Bedingungen.

3D-Meisterschaften – Natur, Instinkt und Präzision

Bei den 3D-Meisterschaften wird nicht auf Zielscheiben, sondern auf naturgetreue Tierattrappen in unterschiedlichen Entfernungen geschossen. Das verlangt Instinkt, schnelle Anpassung und eine gute Einschätzung der Distanz.

Beim DBSV-Turnier am Fasanenschloss in Eichenzell meisterten unsere Sportler einen besonders anspruchsvollen Parcours mit starken Höhenunterschieden.

Lorenz Kittler erreichte mit dem Jagdbogen in der U15 den 12. Platz (428 Ringe).

Elke Kunze verpasste mit dem Langbogen bei den Damen Ü50 nur knapp das Podest und belegte den 4. Platz (413 Ringe).

Bei der 3D-DM des DSB in Bad Kreuznach konnte sich Elke Kunze steigern und sicherte sich mit dem Langbogen den 2. Platz – sie wurde damit Deutsche Vizemeisterin.

144er Runde in Schwedt/Oder – Präzision auf verschiedene Distanzen

Die FITA-Meisterschaft ist die wohl klassischste Form des Bogenschießens. Über verschiedene Distanzen von 20 bis zu 50 Metern gilt es, über 144 Pfeile hinweg höchste Konzentration zu halten und immer wieder genau ins Ziel zu treffen.

Christiane Uszakiewicz (Blankbogen Damen) kam hier auf einen starken 6. Platz (1082 Ringe).

Ingo Schlieszus (Blankbogen Herren) kämpfte sich als Nachrücker auf einen guten 13. Platz (1074 Ringe).

Harald Werner zeigte erneut sein ganzes Können: Mit dem Jagdbogen in der Herren Ü50-Klasse verteidigte er souverän seinen Titel und wurde zum 2. Mal in Folge Deutscher Meister (1198 Ringe).

Harald – Deutscher Meister 2025 Jb Ü50 – DBSV
Feld- und Waldmeisterschaften im Spreewald – Schießen im Gelände

Bei den Feld- und Waldmeisterschaften geht es abseits des Schießplatzes ins Gelände. Geschossen wird auf wechselnde Distanzen und Zielgrößen, mal bergauf, mal bergab – eine besondere Herausforderung für Technik und Konzentration.

In Werben/Spreewald war die Konkurrenz in diesem Jahr besonders groß: 136 Starterinnen und Starter gingen an die Linie – damit fast doppelt so viele wie noch 2024. Unsere Rathener Teilnehmer hielten sich hier hervorragend:

Elke Kunze erreichte mit dem Langbogen den 3. Platz im Feld (187 Ringe) sowie den 2. Platz im Wald (265 Ringe).

Nachwuchsschütze Lorenz Kittler bestätigte seine Konstanz mit jeweils Platz 6 (Feld 133 Ringe / Wald 246 Ringe) in der U15-Klasse der Jagdbögen.

An beiden Tagen wurden die Meisterschaften von unserem neuen Rathener Kampfrichter Guido Preiß begleitet. Er hat einen tollen Job gemacht und alle Schützen hervorragend begleitet und unterstützt. Dankeschön, Guido!

Olympische Runde in Wiesbaden – Präzision auf 50 Meter

Bei der Olympischen Runde des DSB in Wiesbaden – hier schießen die besten Schützen ihrer Bogenklassen in Deutschland bis hin zur Olympiaauswahl – wurde in zwei Durchgängen auf je 50 Meter geschossen. Da waren Ausdauer und gleichbleibende Präzision über 72 Pfeile gefragt.

Harald Werner qualifizierte sich bei den Finals in Dresden mit sensationellen 579 Ringen und stellte sich damit dieser Herausforderung bei den Blankbogen Masters. In Wiesbaden erreichte er dann den 29. Platz (535 Ringe) in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.

Ergebnisse, die stolz machen

Die Ergebnisse zeigen: Die Schützen der Rathener Bogengilde können auf allen Ebenen mithalten – von der Jugend bis zu den Masters, vom traditionellen Langbogen bis zum modernen Blankbogen. Mit großer Leidenschaft, Trainings-Disziplin und viel Spaß am Bogensport haben die Schützen einmal mehr ihre Stärke unter Beweis gestellt.

Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin ‚Alle ins Gold!‘ für die kommende Hallensaison und die Wettkämpfe.

Nachtrag zur Deutschen Meisterschaft der Jugend 2025 | 144er Runde in Dinkelscherben – unser Teilnehmer: Lorenz Kittler (Jb U12 m)

https://www.dbsv1959.de/index.php/deutsche-meisterschaft-der-jugend-144er-runde.html

Teamgeist pur: Männer-Team der Rathener Bogengilde schießt sich bei den Finals in Dresden ins Bronzefinale

Schon im November 2024 waren die Startplätze für die Teilnahme an den Finals, also den Deutschen Meisterschaften für 20 Sportarten aller Couleur, in unserer schönen Landeshauptstadt Dresden, für unsere Disziplin Bogenschießen restlos ausverkauft. Dank guten Bogen-Karmas 😉 bekamen auch 3 unserer Rathener Schützen die Chance als Männerteam im Bereich Blankbogen teilzunehmen.

Und so wurden die Finals 2025 Anfang August in Dresden für unseren Harald, Mario und Ralf zu einem echten Highlight im Bogenschießjahr 2025 – und zu einem beeindruckenden Beweis, was mit Teamgeist, Nervenstärke und Leidenschaft erreichbar ist!

Schon im Qualifikations-Schießen mit 72 Pfeilen auf 50 Meter, zeigten die Drei, dass sie in Topform sind: Mit starken Einzelleistungen sicherten sie sich den Einzug in den Teamwettbewerb Blankbogen männlich und starteten dort zunächst von einem sehr soliden Platz 5 von 16 Teams – mit insgesamt 1597 Ringen.

Im folgenden Team-Wettkampf wuchsen Harald, Mario und Ralf über sich hinaus. Unterstützt wurden sie dabei natürlich seelisch und moralisch von ihrem Trainer-Team rund um Ingo und Christiane 🙂 Pfeil für Pfeil kämpften Sie sich durch das 1/4 Finale gegen PSG Gera mit einem sensationellen 6:0. Im Halbfinale gegen SV Kadeltshofen feuerten sie sich gegenseitig an und hielten in den entscheidenden Momenten zusammen- und schafften es zu einem 2:6. Mit dieser Energie und Entschlossenheit ging es dann ins Bronzefinale, also den Kampf um Platz 3 gegen ETG Wuppertal. Hier stand es nach kurzer Zeit 4:4, so dass drei Stechpfeile darüber entscheiden sollten, wer aufs Treppchen kommt.

Am Ende belohnte sich unsere Mannschaft mit einem fantastischen Platz 4 – mit lediglich 2! Ringen Rückstand nach 3 Stechpfeilen. Auch wenn es damit ganz knapp nicht für eine Medaille reichte, war dieser Erfolg ein riesiger Gewinn: Er zeigt, was möglich ist, wenn drei Schützen nicht nur ihr Können, sondern auch ihren Teamgeist in den Wettkampf tragen – ein packender Wettkampf auf gleichem Level, der an Spannung kaum zu überbieten war.

Wir sind unglaublich stolz auf Harald, Mario und Ralf – ihr habt unsere Rathener Bogengilde in Dresden großartig vertreten! Unsere herzlichsten Glückwünsche zu Euren persönlichen und dem Teamerfolg!

Ehrung für Elke und Harald bei der 30. Jubiläumssportgala des Landkreises Sächsiche Schweiz Osterzgebirge

Unter dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ – das bekannte Sprichwort, was ausdrückt, dass es oft einer dritten Gelegenheit bedarf, um etwas erfolgreich zu machen, waren Elke Kunze und Harald Werner zum sage und schreibe 3. Mal in Folge nach 2022 und 2023 für die Sportlerwahl 2024 nominiert. Ihre wiederholte Nominierung zeigt auch, dass das Bogenschießen mittlerweile zu einer festen Sportgröße in unserem Landkreis gehört!

Gemeinsam mit David Jacobasch (Bogenschütze SC Freital) und 17 weiteren nominierten Einzelsportlern sowie 10 Teams aus den verschiedensten Sportbereichen im Landkreis, von Wintersport, Turnen und Tanzen bis hin zum Bogenschießen, feierten beide am 12. April im Sportpark Dippoldiswalde ausgelassen ihre sehr guten Leistungsergebnisse als mehrfache Landesmeister und Deutsche Meister aus 2024.

Elke und Harald wurden an diesem Abend mit dem 8.Platz als Sportlerin und Sportler des Jahres 2024 gekürt und belohnt und freuten sich sehr über den Zuspruch! Wir als Rathener Bogengilde sind superstolz und gratulieren den beiden auf das Herzlichste!

v.l. Harald Werner, Elke Kunze, David Jacobasch

Möglich gemacht haben dies natürlich die vielen fleißigen Wähler aus dem Online-Voting der Sächischen Zeitung und eine Jury, bestehend aus 20 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sport. Elke und Harald möchten sich auch auf diesem Weg bei allen herzlich bedanken, die für sie abgestimmt haben. Für beide ist es ein Ansporn, auch 2025 an ihre Erfolge der letzten Jahre anknüpfen zu können. Sie trainieren bereits wieder fleißig dafür. 🙂

Die vom Kreissportbund und der Sächsischen Zeitung vergebene Auszeichnung fand heuer zum 30. Mal statt und hinterließ neben der Feierfreude und Ausgelassenheit auch ein wenig Wehmut und Nachdenklichkeit. Der Gastgeber KSB Präsident Julian Schiebe betonte die große Bedeutung des Breitensports für unsere Region und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, machte aber gleichzeitg auch deutlich, dass die Landespolitik mit ihren Plänen 25% der Ausgaben für den Sport in 2025 einsparen zu wollen, diese Rolle massiv beschneide, wenn nicht sogar gefährde.

Wir als Rathener Bogengilde engagieren uns gern für unseren Bogensport, die Jugendarbeit und übernehmen Verantwortung für das gemeinschaftliche Miteinander. Wir wünschen uns, dass dies auch zukünftig von der Politik mitgetragen und unterstützt wird – denn es sollen noch viele engagierte Sportler:innen in den Genuss einer solchen Ehrung kommen! Danke!

Immer wieder sonntags… mit unseren Jugendschütz:innen zum 31. Hoyerswerdaer Jugendpokal!

Wenn andere Jugendliche zum Sonntag Morgen noch tief und fest schlafen, stehen unsere aktiven und hochmotivierten Schütz:innen der Altersklassen U10 bis U18 Jahre bereits an der Schießlinie und zeigen ihre Superkräfte beim Bogenschießen!

Einmal im Jahr fahren Sie dazu, statt zum sonntäglichen Training, lieber mit ihren Trainer:innen und Eltern nach Hoyerswerda und messen sich beim Hoyerswerdaer Jugendpokal mit Schütz:innen ihrer Altersklassen aus ganz Sachsen.

In diesem Jahr am 9.3.2025 nahmen am Pokal sowohl unsere bereits erfahrenen Wettkampfschütz:innen Isabell, Theo und Merida als auch unsere Wettkampf-Neulinge Lorenz und Thorvin teil, und erschossen sich richtig gute Platzierungen in ihren Gruppen! – was unter Turnierbedingungen immer ein schwierigeres Unterfangen ist als im Training… in einer fremden Halle, mit unbekannten Schütz:innen auf der Scheibe und dann noch die Schießuhr im Nacken… das habt ihr echt klasse gemacht! 🙂 Schön, dass IHR dabei ward!

U10-U12-m/w JbSchlieszus, Merida353 | 3. Platz
U10-U12-m/w JbSchlieszus, Thorvin315 | 5. Platz
U15-m JbKittler, Lorenz479 | 2. Platz
U18-m/w JbJohne, Isabell361 | 2. Platz
U18-m/w LbHantzsch, Theo350 | 2. Platz

Wie wenig Luft da manchmal zwischen dem 1. und dem 2. Platz ist, seht ihr am Ergebnis von unserem Lorenz. Sein „Gegner“ hatte am Ende genauso wie er 479 Ringe und davon 6 10er. Nur bei den Neuern lag Lorenz mit 16 zu 18 hinten und verpasste damit super knapp den ersten Platz. Hier hat er super gut die Nerven behalten – klasse!

Merida und Lorenz haben den Wettkampf zudem als Generalprobe für ihre Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften (DBSV) in Bersenbrück am 22.03.2025 genutzt. Hierfür wünschen wir Ihnen „Alle ins Gold“ und sind super stolz, dass Sie unsere Rathener Jugend auf den Meisterschaften repräsentieren werden!

Dankeschön! auch an unseren Jugendtrainer Jens… er hat hier ALLES im Griff 🙂

Eine „andere Art“ der Vorbereitung auf die Deutschen Hallenmeisterschaften

… da bekommt das Wort SCHÜTZENHILFE doch gleich eine tiefsinnigere Bedeutung!

Merida und Thorvin waren in den vergangenen drei Wochen zu Gast beim Bogen-Sport-Club in Titisee-Neustadt.

http://www.bogensportclub-titisee-neustadt.de/index.php

Der dortige Jugendtrainer Raphael Molz hat Merida bei ihrer Vorbereitung auf die Deutschen Hallenmeisterschaften am 22.03.2025 in Bersenbrück unterstützt. Merida schießt in der U12 Klasse weiblich im Jadgbogen auf eine WA 80er Auflage aus 18 Meter Entfernung.

Durch das Training, einmal außerhalb ihres Heimat-Vereins, hatte sie gleich mehrere Trainings-Learnings. Neben einem unbekannten Umfeld, an das sie sich anpassen musste und unbekannte Schützen um sie herum, war es natürlich auch sehr hilfreich Erklärungen und Hilfestellungen einmal von einem anderen Trainer zu hören und umsetzen zu müssen 🙂 das weitet den Blick und schärft den Fokus. Klasse!

Vielen Dank für deinen tollen Einsatz, lieber Raphael.

Und Dir, liebe Merida, wünschen wir viel Erfolg auf der Deutschen Meisterschaft! Alle ins Gold!